Ohne Schmerzen zu mehr Kraft & Bewegungsfreiheit
Du bist Sportler und leidest an wiederkehrenden Beschwerden?
Knie, Schulter, Hüfte oder Rücken?
Ich coache Sportler und aktive Menschen mit Schmerzen mit einem System aus funktionellem Krafttraining und Biomechanik.
Du möchtest einen kraftvollen & robusten Körper?
➤ Du trainierst regelmäßig, aber ständig tut was weh.
➤ Rückenschmerzen, Schulterschmerzen, Knieschmerzen oder andere Zipperlein bremsen dich aus.
➤ Du merkst: Spritzen, Faszienrollen, Massagepistolen helfen nicht langfristig.
➤ Und ständig diese Frage: Mache ich das hier alles richtig?

Diese Erfolge erzielen meine Sportler
Erfahrungsbericht
Knieschmerzen
Fabian, 35, ist sportlich aktiv, spielt Fußball, geht gern wandern und Rad fahren. Doch immer wieder machten ihm Knieschmerzen zu schaffen - besonders nach der zweiten Halbzeit beim Fußball. Für ihn war klar: Das darf nicht so bleiben. Er möchte lange gesund bleiben, mit seiner Tochter toben und seinen Körper stark halten.
Lösung
Fabian bekam einen individuellen Trainingsplan: Beinachse stabilisieren, Sprunggelenk mobilisieren, Fußgewölbe stärken und Core aufbauen. Alles klar strukturiert und direkt auf seine Situation zugeschnitten.
Erfahrungsbericht
Fitness nach Schwangerschaft
Marie war nach zwei Schwangerschaften unsportlich geworden. Ihr Ziel: eine Grundsportlichkeit zurückgewinnen, um Alltag, Familie und Freizeit (z.B. Fahrradtouren) wieder fit zu meistern – ohne Beschwerden und mit einem Training, das individuell zu ihrem Körper passt.
Lösung
Individueller Trainingsplan mit Fokus auf Ganzkörperkraft, Bewegungsabläufe und eine auf Marie zugeschnittene Technik. Kombination aus Training, Alltagstipps, Ernährung und Mindset‒Arbeit.
Erfahrungsbericht
Meniskusprobleme
Philipp, 38, sportlich aktiv, aber nach einer Bergtour mit Meniskusproblemen. Fitnessstudio und CrossFit waren für ihn keine Lösung – zu unspezifisch, keine Struktur, keine Anpassung an seine Situation. Er suchte ein Training, das individuell passt und ihn trotz Beschwerden wieder stark macht.
Lösung
Individueller Trainingsplan mit Fokus auf funktionelle Ganzkörperkraft, saubere Technik und progressive Anpassung. Dazu Alltagstipps und Mindset-Coaching. Alles modular aufgebaut und einfach zuhause umsetzbar.
Erfahrungsbericht
Knie‒ und Nervenschaden nach Unfall
Thomas steckte im Training fest. Er wollte seine körperliche Verfassung verbessern, war jedoch verunsichert, was sein verletztes Knie nach dem Unfall betraf begleitet von der Frage: Was darf ich noch, und was nicht?
Lösung
Individueller Trainingsplan. Stabilisierung der Beinachse. Techniktraining. Anpassung der Ernährung.
Lebe kraftvoll.
Bewege dich frei.
Fühl dich wohl.
Fühl dich KRAFTWOHL
Ich war auch mal da, wo du gerade stehst:
Ständige Beschwerden bremsen dich aus. Macht so keinen Spaß.
Du hast das Vertrauen in Physios und Ärzte verloren?
Du weißt nicht, wie du es richtig angehst. Die Menge an Informationen über Training und Ernährung ist überwältigend.
Vielleicht hast du dich schon mit deinen Beschwerden identifiziert. Sie sind omipräsent.

So arbeite ich:

➤ Körperscreening zu Beginn des Coachings Wo sitzt das eigentliche Problem? Oft ist es nicht dort, wo es schmerzt. Ich analysiere deinen Körper auf Mobilität, Stabilität und Neurofunktion. Ich finde deine Schwachstellen - da bin ich schlimmer als das FBI ;-)
Artgerechtes Krafttraining Training, das deinen Körper so trainiert, wie die Evolution ihn designed hat - nicht wie die Fitnessgeräteindustrie es vorgibt.
Ganzheitlich statt isoliert Dein Körper ist ein System, kein Baukasten. Schulterschmerzen kommen oft von der Brustwirbelsäule oder instabilem Core. Knieschmerzen von der Hüfte oder dem Sprunggelenk. Wir trainieren den ganzen Körper, nicht einzelne Muskeln.
➤ Nervensystem reaktivieren Manche Muskeln sind einfach "ausgeschaltet", weil du sie nicht nutzt. Wir schalten sie wieder ein.
Das Ergebnis:
Du gehst ins Training – mit Vorfreude. Nicht mit Angst, dass dein Knie wieder nachgeben könnte.
Joggen gehen, ohne dass der Rücken dichtmacht.
Du spürst die Freiheit, dich so zu bewegen, wie du willst, ohne dass dein Körper zum Limit wird.
Oder abgekürzt: Du fühlst dich kraftwohl ;‒)
Deine nächsten Schritte:
1. Schmerzanalyse
Im kostenlosen Erstgespräch erhältst du eine erste Einschätzung deiner Situation, 2–3 wertvolle Tipps für deine Beschwerden und wir klären, ob ein Coaching für dich sinnvoll ist.
2. Strategieberatung
Auch kostenlos. Hier zeige ich dir, wie ich deine Beschwerden systematisch angehen würde, indem wir an der Ursache des Problems arbeiten.
3. Zusammenarbeit
Wenn du willst, sprechen wir in der Strategieberatung auch über eine Zusammenarbeit.
Ich bin Dr. Christopher Krupke
Ich coache Sportler und aktive Menschen, die aufgrund von Beschwerden den Spaß am Training verlieren - mit einem System aus funktionellem Krafttraining und biomechanischem Know-how.

Warum mache ich das?
Seit ich 14 bin, gehört Krafttraining zu meinem Alltag.
Ich trainierte viel ... und hatte trotzdem ständig Beschwerden:
Schulter-Impingement, Bandscheibenvorfall, Golferarm, Tennisarm, Knie... Die Liste war lang.

Ich trainierte hart. Aber nicht smart.

Der Wendepunkt kam, als ich begann, meinen Körper wirklich zu verstehen:
Biomechanik, medizinisches Wissen, systematisches Training.

Heute?
Mehr Kraft und mehr Beweglichkeit.
Vor allem aber: Ich bin beschwerdefrei und liebe die Freiheit, die mir mein Körper schenkt.
Und genau das werde ich dir ermöglichen. Ich coache dich, wenn du:
1️⃣ Schmerzen hast oder schon länger mit Schmerzen kämpfst
2️⃣ Sportpause, Salben und Bandagen nicht akzeptierst
3️⃣ Es leid bist, 3 Meinungen von 2 Orthopäden zu bekommen

Warum buchen mich meine Klienten?
Weil ich keine Symptome behandle.
Ich verschreibe keine Salben.
Keine Massagen.
Keine Bandagen.

Stattdessen betrachte ich den Körper immer als Ganzes und arbeite an der Ursache deiner Schmerzen.
Ich analysiere deine Schwachstellen und stärke deinen Körper von Grund auf.

Mit Krafttraining. Artgerechtem Krafttraining.

Das Ergebnis?
Du wirst leistungsfähig, fühlst dich lebendig.
Du hast nicht gleich Rücken, wenn du dein Kind hochhebst.
Du verstehst deinen Körper. Vertraust ihm.

Wenn du das Gefühl hast, dir kann keiner mehr helfen - dann melde dich.
Ich berate dich kostenlos.
Weitere Erfolge meiner Klienten
Erfahrungsbericht
Schulterschmerzen, Tennisellenbogen und Knieschmerzen
Tim, 40, war immer sportlich: Fußball, Laufen, Fitnessstudio. Doch über die Jahre bekam er durch seinen Sport zunehmend Beschwerden. Schulter: Ein Stechen bei bestimmten Übungen im Fitnessstudio. Ellenbogen: Schmerzen, die auch nach dem Training blieben. Knie: Nach ein paar Minuten Laufen fing es an wehzutun, und es wurde tendenziell mehr.
Lösung
Tim war bereits sehr mobil, daher konzentrierten wir uns auf die fehlende Stabilität: Wirbelsäule, Schulter und Hüfte. Dazu Bewegungslehre. Alles strukturiert und direkt auf seine Situation zugeschnitten.
Erfahrungsbericht
Knorpelschaden am Knie
Tim musste den Fußball auf Eis legen. Eine Knie‒OP stand bevor und er wollte nicht einfach abwarten. Sein Ziel: sich bestmöglich auf den Eingriff vorbereiten, um danach schnellstmöglich wieder auf die Beine zu kommen.
Lösung
Individueller Trainingsplan vor der OP. Stabilisierung der Beinachse und Core. Tagesaktueller Trainingsplan nach der OP. Derzeit in aktiver Umsetzung.
Erfahrungsbericht
Kraftaufbau gegen Stagnation im Training
Alexandra stagnierte im Training und wollte nun mehr Progression. Sie wollte sich fit und vital fühlen, damit sie sich auch mit ihrem Sohn gut fühlt.
Lösung
Ernährungsanpassung für mehr Energie im Alltag und individualisertes Artgerechtes Krafttraining.
Erfahrungsbericht
Muskuläre Dysbalancen
Tim ist leidenschaftlicher Fußballer. Bei der Körper‒Analyse zeigten sich deutliche muskuläre Dysbalancen zwischen rechtem und linkem Bein. Zusätzlich fehlte ihm die Sicherheit bei der Trainingsgestaltung. Sein Ziel: mehr Power und gezielter Muskelaufbau für einen widerstandsfähigen Körper.
Lösung
Individueller Trainingsplan mit klarem Fokus: Techniktraining, Sensomotorik, gezielter Muskelaufbau und Stabilität der Körpermitte. Dazu: Ernährungsanpassung für mehr Energie und bessere Regeneration.
Weitere Kundenstimmen
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert ein Coaching?
Ein Coaching bei mir dauert i.d.R 16 Wochen. Das kann aber auch je nach Beschwerdefall und Zielsetzung abweichen.
Was unterscheidet das Caoching von Physiotherapie und Krankengymnastik?
Mein Ansatz setzt dort an, wo Physiotherapie und Krankengymnastik oft aufhören. Statt kurzfristige Symptome zu behandeln, schaue ich auf die Ursachen deiner Beschwerden und begleite dich langfristig. Ich betrachte den Körper immer als Ganzes mit all seinen Zusammenhängen. Hier setze ich mit dem Training systematisch an. Das Ziel ist nicht nur Schmerzfreiheit, sondern ein Körper, der stark, beweglich und belastbar ist. So kannst du dich im Alltag und im Sport kraftvoll und wohl fühlen.

Machst du das Caoching auch online?
Ja. Meine Klienten verteilen sich im gesamten DACH - Raum.
Geht Online-Coaching überhaupt ohne dass du live danebenstehst?
Ich weiß, dass es unüblich klingt. Bei Schmerzen denkt man schnell an Physiotherapie – Abtasten, Untersuchen, MRT. Du möchtest, dass jemand DIE EINE Ursache für deine Beschwerden findet und sofort behebt. Doch so einfach ist es meistens nicht. Schmerzen sind oft das Ergebnis von monatelanger oder jahrelanger Fehlbelastung und Kompensation. Und dort, wo du den Schmerz spürst, liegt selten die eigentliche Ursache. Im coaching machen wir ein ausgiebiges Körperscreening, das dir die eigentlichen Ursachen deiner Beschwerden aufzeigen wird. Und klar – wahrscheinlich willst du, dass jemand neben dir steht und jeden kleinen Technik-Fehler sofort korrigiert, oder? Keine Sorge: Mein Coaching ist so aufgebaut, dass du sicher und gesundheitsorientiert trainierst. Viele meiner Kunden berichten sogar, dass sie dadurch mehr Fokus und Eigenverantwortung entwickeln als im klassischen Vor-Ort-Coaching.
Ich habe keine Schmerzen, will aber Kraft und Leistungsfähigkeit aufbauen.
Ich trainiere auch CrossFitter, Hyrox-Athleten und Triathleten ohne Beschwerden. Oder Klienten, die langfristig an ihrer Gesundheit arbeiten möchten, nachdem sie das Coaching absolviert haben.
Buche dir einfach einen Termin, und wir schauen gemeinsam, wie ich dich beim Kraft- und Leistungsaufbau unterstützen kann.
Trainierst du mich auch, wenn ich kein Sportler bin?
Ja, auf jeden Fall. Du musst kein Leistungssportler sein, um mit mir zu trainieren. Wichtig ist nur, dass du offen bist, Neues zu lernen und bereit, mit Disziplin und Neugier an dir zu arbeiten.
© 2025 KRAFTWOHL. Alle Rechte vorbehalten